Fortbildungen
FORTBILDUNGEN FÜR ÄRZTE
Wir möchten unsere langjährige Erfahrung teilen und bieten qualifizierende Fortbildungen für Ärzte an!
MRT-Kurse in Erlangen
Termine
Kurs 1 - Obere Extremität
25. - 26. September 2020
Kurs 2 - Wirbelsäule
13. - 14. November 2020
Kurs 3 - Untere Extremität
11. - 12. Dezember 2020
Kurs 4 - Weichteil-, Kochen-, Gelenk-Erkrankungen
15. - 16. Januar 2021
Zeitlicher Kursablauf der Kurse 1 bis 4:
Freitag: 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag: 9:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Inhalte
Die Kernspintomographie ist ein immer wichtiger werdendes diagnostisches Verfahren bei der Erkennung muskulo-skelettaler Erkrankungen.
Durch diese MRT-Kurse wird Orthopäden/Unfallchirurgen ein Qualifikationsnachweis an die Hand gegeben, der eine MRT-Weiterbildung bescheinigt
- gegenüber Kostenträgern und
- bei Haftungsfragen.
Inhalte der Kurse 1 bis 4:
- Normalbefunde
- Befundstrategie
- Pathologien
- Fallbeispiele
- Befunde neben dem Bewegungsapparat
(Thorax, Abdomen, kleines Becken)
- Physikalische Grundlagen
- Artefakte
In jedem Kurs praktische Übungen an aktuellen MRT-Geräten der Siemens Heathcare GmbH.
Das Ziel dieser Kurse ist, Orthopäden/Unfallchirurgen, aber auch Radiologen und anderen Fachgruppen in folgenden Bereichen Wissen zu vermitteln:
- Befundung von MRT-Bildern des Bewegungs-Apparates an Fallbeispielen im Vergleich auch zu Normalbefunden, um die diagnostische Sicherheit zu erhöhen. Vermittelt wird die Strategie der Befundung von MRT-Aufnahmen der verschiedenen Regionen unter Einbeziehung der Kenntnisse über Artefakte und Pitfalls.
- Klinische Relevanz von MRT-Befunden anhand von Fallbeispielen.
- Praktische Bedienung einer MRT-Anlage mit exaktem Vorgehen bei der Untersuchung wie Sequenz- und Ebenen-Auswahl, auch um das Verständnis bei der Bildinterpretation zu verbessern.
Die praktischen Übungen erfolgen an den aktuellen MRT-Geräten der Siemens Healthcare GmbH.
- Physikalische Grundlagen der Magnetresonanztomographie.
- Vorbereitung auf die Prüfung bei den Landesärztekammern zur Zusatzbezeichnung Magnetresonanztomographie - fachgebunden.
Informationen
Organisation und Leitung
Dr. Axel Goldmann
OCE Orthopädie Centrum Erlangen
Krankenhaus Martha Maria
Nägelsbachstr. 49a
91052 Erlangen
Anmeldung und Informationen
Dr. Axel Goldmann
z. H. Frau S. Nagel
OCE Orthopädie Centrum Erlangen
Nägelsbachstraße 49a
91052 Erlangen
Tel.: 09131 - 71 90 - 51
Fax: 09131 - 71 90 - 60
eMail: mrt-kurse@orthopaeden.com
www.orthopaeden.com/fortbildungen
Zertifizierung
Ärztliche Fortbildung anerkannt durch die
Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK).
Für die gesetzliche Fortbildungsverpflichtung
sind pro Kurs
17 Fortbildungspunkte
anrechenbar.
Die Kurse erfolgen nach den Richtlinien der Sektion Bildgebende Verfahren der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU).
Veranstaltungsort
Siemens Healthcare GmbH
Karl-Schall-Straße 6
91052 Erlangen
Teilnahmegebühren
320,- € inkl. MwSt. pro Kurs
Eine Rückerstattung der Kursgebühren ist nur bis 2 Wochen vor Kursbeginn möglich.
Art der Bezahlung
Die Überweisung muss vor Kursbeginn erfolgen.
apoBank Düsseldorf
BLZ: 300 606 01
Konto-Nr.: 0204403690
IBAN: DE49300606010204403690
BIC: DAAEDEDDXXX
Eine Barzahlung kann bei Kursbeginn vor Ort erfolgen.
MRT-Zertifikat der Akademie Deutscher Orthopäden (ADO)
Die Kurse erfolgen in Kooperation mit der
Akademie Deutscher Orthopäden (ADO).
Nach Abschluss der Kurse 1 bis 4
kann das MRT-Zertifikat der Akademie Deutscher Orthopäden (ADO)
beantragt werden.
Bitte schicken Sie Ihren Antrag an:
Akademie Deutscher Orthopäden (ADO)
Straße des 17. Juni 106 - 108
10623 Berlin
Tel.: 030 - 797 444 - 402 oder - 404
Fax: 030 - 797 444 - 57
eMail: kerstin.neben@bvou.net oder anette.koehler@bvou.net
MRT-Refresherkurs in Berlin
Termine
16. - 17. April 2021
aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie
findet dieser Kurs als ONLINE-Veranstaltung statt
25. - 26. März 2022
Zeitlicher Kursablauf der Refresherkurse:
Freitag: 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag: 9:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Inhalte
Die Kernspintomographie ist ein immer wichtiger werdendes diagnostisches Verfahren bei der Erkennung muskulo-skelettaler Erkrankungen.
Der Kurs gibt ein Update der MRT des gesamten Bewegungapparats.
Durch diese MRT-Kurse wird Orthopäden/Unfallchirurgen ein Qualifikationsnachweis an die Hand gegeben, der eine MRT-Weiterbildung bescheinigt
- gegenüber Kostenträgern und
- bei Haftungsfragen.
Das Ziel dieser Kurse ist, Orthopäden/Unfallchirurgen, aber auch Radiologen und anderen Fachgruppen in folgenden Bereichen Wissen zu vermitteln:
- Befundung von MRT-Bildern des Bewegungs-Apparates an Fallbeispielen im Vergleich auch zu Normalbefunden, um die diagnostische Sicherheit zu erhöhen. Vermittelt wird die Strategie der Befundung von MRT-Aufnahmen der verschiedenen Regionen unter Einbeziehung der Kenntnisse über Artefakte und Pitfalls.
- Klinische Relevanz von MRT-Befunden anhand von Fallbeispielen.
- Praktische Bedienung einer MRT-Anlage mit exaktem Vorgehen bei der Untersuchung wie Sequenz- und Ebenen-Auswahl, auch um das Verständnis bei der Bildinterpretation zu verbessern.
Die praktischen Übungen erfolgen an den aktuellen MRT-Geräten der Siemens Healthcare GmbH.
- Physikalische Grundlagen der Magnetresonanztomographie.
- Vorbereitung auf die Prüfung bei den Landesärztekammern zur Zusatzbezeichnung Magnetresonanztomographie - fachgebunden.
Informationen
Organisation und Leitung
Dr. Axel Goldmann
OCE Orthopädie Centrum Erlangen
Krankenhaus Martha Maria
Nägelsbachstr. 49a
91052 Erlangen
PD Dr. Frieder Mauch
Sportklinik Stuttgart
Taubenheimstr. 8
70372 Stuttgart
Anmeldung und Informationen
Dr. Axel Goldmann
z. H. Frau S. Nagel
OCE Orthopädie Centrum Erlangen
Nägelsbachstraße 49a
91052 Erlangen
Tel.: 09131 - 71 90 - 51
Fax: 09131 - 71 90 - 60
eMail: mrt-kurse@orthopaeden.com
www.orthopaeden.com/fortbildungen
Zertifizierung
Ärztliche Fortbildung anerkannt durch die
Ärztekammer Berlin.
Für die gesetzliche Fortbildungsverpflichtung
sind pro Kurs
15 Fortbildungspunkte
anrechenbar.
Die Kurse erfolgen nach den Richtlinien der Sektion Bildgebende Verfahren der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU).
Die Kurse erfolgen in Kooperation mit der Akademie Deutscher Orthopäden (ADO).
Veranstaltungsort
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstraße 58/59
10117 Berlin
Teilnahmegebühren
320,- € inkl. MwSt. pro Kurs
Eine Rückerstattung der Kursgebühren ist nur bis 2 Wochen vor Kursbeginn möglich.
Art der Bezahlung
Die Überweisung muss vor Kursbeginn erfolgen.
apoBank Düsseldorf
BLZ: 300 606 01
Konto-Nr.: 0204403690
IBAN: DE49300606010204403690
BIC: DAAEDEDDXXX
Eine Barzahlung kann bei Kursbeginn vor Ort erfolgen.